Inhaltsverzeichnis
Metabo vs Makita: Was ist der Unterschied?
Metabo vs. Makita ist einer der ältesten und etabliertesten Werkzeughersteller der Welt. Metabo und Makita haben sich beide der Herstellung hochwertiger Produkte verschrieben. Metabo konzentriert sich jedoch auf professionelle Anwender, die leistungsstarke Werkzeuge für größere Projekte benötigen, während Makita sich an Hobbyisten und Heimwerker richtet, die hauptsächlich kleinere Projekte im Haushalt durchführen.
Eine kurze Geschichte von Metabo

Metabo ist ein deutsches Unternehmen, das als eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Elektrowerkzeuge bekannt geworden ist. Metabo wurde 1919 von Emil Hartkopf gegründet, einem Ingenieur, der zuvor für die Robert Bosch GmbH gearbeitet hatte. Metabo hat seinen Hauptsitz in Gersthofen, Deutschland, und verfügt über eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie eine Tochtergesellschaft in China.
Metabo stellt Werkzeuge für professionelle Anwender wie Elektriker, Installateure, Heizungsbauer, Zimmerleute und Maurer her. Metabo stellt aber auch Elektrowerkzeuge für Heimwerker und Bastler her. Der Firmenslogan „Powerful Solutions“ spiegelt diesen Fokus auf Elektrowerkzeuge mit hoher Leistung und niedrigem Geräuschpegel wider, um Lösungen für professionelle Anwender bis hin zu Heimwerkern zu bieten.
Metabo ist vor allem für seinen Metabo-Akkuschrauber bekannt. Die exklusive FLEX-Technologie von Metabo macht es möglich, diesen Akku-Bohrschrauber nicht nur mit oder ohne Kabel, sondern auch auf Baustellen, wo es keine Ladeinfrastruktur gibt, oder bei Arbeiten in Innenräumen einzusetzen. Mit dem FLEX-System von Metabo können Sie auf diesen Baustellen bis zu 50 % an Energiekosten sparen, da Sie die Bohrmaschine nicht am Stromnetz angeschlossen lassen müssen.
Metabo-Werkzeuge sind außerdem sicher und leistungsstark, denn Metabo legt großen Wert auf das ergonomische Design seiner Metabo-Bohrmaschinen und den Sicherheitsmechanismus mit Metabo Staubschutzsystem (ADP), Luftkühlsystem oder aktivem Staubschutzsystem. Die Werkzeuge von Metabo sind so konzipiert, dass sie Staubansammlungen verhindern, indem sie Partikel kontinuierlich reinigen. Die Akkubohrer von Metabo werden in Rezensionen für ihre Langlebigkeit, ihre Leistung und die 3-Jahres-Garantie von Metabo gelobt, die zu den besten in der Branche gehört.
Metabo bietet auch Metabo-Werkzeuge aller Art an, wie Metabo-Akkusägen, Metabo-Schleifer und -Bohrmaschinen. Metabo Hocker machen viel Sinn für hart arbeitende Baustellenarbeiter, die wissen, dass die besten Elektrowerkzeuge diejenigen sind, die lange halten.
Eine kurze Geschichte von Makita

Makita wurde 1918 von Kintaro Tanaka als Tanaka Manufacturing Works gegründet und hat seinen Hauptsitz seit 1959 in Anjō, Japan. Die ersten hergestellten Produkte waren Abakusse, aber nachdem das Unternehmen einen gewissen kommerziellen Erfolg erzielt hatte, begann es mit der Herstellung von Handsägen im Auftrag verschiedener Unternehmen, darunter Panasonic, Sony und Nikon.
1955 erhielt Makita ein Patent von Shunichi Tanaka, dem Sohn des Firmengründers – im Alter von nur 20 Jahren hatte er einen elektrischen Drehautomaten entwickelt, der zehnmal schneller war als die beste Konstruktion seines Vaters – dies markierte den Beginn von Makitas weltweitem Erfolg.
Heute ist Makita einer der drei größten Hersteller von Elektrowerkzeugen weltweit mit einem Jahresumsatz von mehr als 2 Milliarden US-Dollar.
Metabo vs Makita: Welche Werkzeuge sind die richtigen für Sie?

Metabo
Bei der Gegenüberstellung von Metabo und Makita gibt es auch einige Unterschiede in Bezug auf die jeweiligen Produktpaletten. Metabo hat ein umfangreiches Sortiment an Elektrowerkzeugen, darunter.
- Winkelschleifer (Diamantscheiben)
- Handschleifmaschinen (verschiedene Typen)
- Rotationsbohrmaschinen (Fest-/Hammerbohrer) sowie oszillierende Werkzeuge wie Multi-Tools
- Stichsägen
- oszillierende Multitools.
Metabo stellt auch eine breite Palette von Blättern, Aufsätzen und Zubehör für seine Elektrowerkzeuge wie Kreissägen, Säbelsägen oder Rohrschneider her. Die Akku-Winkelschleifer von Metabo werden mit 35 verschiedenen Zubehörteilen geliefert; das Unternehmen hat 2016 das weltweit erste kabellose 24-Volt-Multitool auf den Markt gebracht, und Metabo bietet ein komplettes Sortiment an Werkzeugkoffern für den Transport und den Schutz von Werkzeugen, wenn diese nicht in Gebrauch sind.
Makita
Makita ist vor allem für seine Akku-Elektrowerkzeuge bekannt, z. B.
- Bohrmaschinen (Bohrhammer/Schlagschrauber),
- Stichsägen (Dekupiersäge)
- Säbelsägen (Sawzall).
Makita hat Metabo vor langer Zeit als Japans führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen abgelöst, aber Metabo gehört auch heute noch zu den drei weltweit führenden Herstellern.
Auch die Akku-Werkzeuge von Metabo sind für ihre hohe Qualität und innovativen Funktionen bekannt, wie z. B. der „Tool Free“-Akku von Metabo, der in Sekundenschnelle und ohne jegliches Werkzeug an die Metabo-Elektrowerkzeuge angeschlossen werden kann. Metabo ist der einzige Hersteller, der diese „Tool Free“-Technologie anbietet, die den Wechsel zwischen verschiedenen Elektrowerkzeugen erleichtert. Darüber hinaus bietet Metabo ein umfangreicheres Serviceangebot als Makita. So können Sie Ihre Metabo Elektrowerkzeuge in über 390 Metabo Service-Centern in Deutschland und Österreich (inklusive Abgabestellen in Baumärkten) warten lassen.
Metabo vs Makita: Wer bietet die bessere Qualität?

Metabo
Über Metabo lässt sich sagen, dass es sich um einen der weltweit führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen handelt, was bedeutet, dass das Qualitätsniveau extrem hoch ist. Die Geräte von Metabo richten sich an Handwerker, Profis und Kunsthandwerker.
Es handelt sich nicht um Werkzeuge für den gelegentlichen Heimwerkereinsatz. Es handelt sich um extrem hochwertige, robuste und langlebige Werkzeuge, die für schwere Arbeiten über lange Zeiträume ausgelegt sind.
Metabo hat sich den Ruf erworben, einige der besten Elektrowerkzeuge der Welt herzustellen. Das bedeutet natürlich auch, dass Metabo HPT-Geräte ihren Preis haben. Einfach ausgedrückt: Sie bekommen das, wofür Sie bezahlen
Metabo stellt die meisten seiner Werkzeuge in Deutschland her, einige wenige Werkzeuge werden in Shanghai produziert. Dennoch achtet Metabo HPT auf hohe Produktionsstandards in allen Werken.
Makita
Makita produziert seine Werkzeuge in vielen Ländern weltweit, unter anderem in Brasilien, China, Japan, Mexiko, Rumänien, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Dubai, Thailand und den Vereinigten Staaten. Obwohl derzeit viele Produkte in China hergestellt werden, werden ebenso viele Werkzeuge in Ländern des globalen Nordens mit hohen Produktionsstandards gefertigt.
Im Allgemeinen haben die Menschen nur wenige Probleme mit Makita-Werkzeugen und sie werden im Allgemeinen als qualitativ hochwertiger als die meisten anderen Marken angesehen. Die meisten würden zustimmen, dass Makita-Geräte perfekt für den harten Einsatz geeignet sind.
Metabo stellt die qualitativ hochwertigeren Werkzeuge her, aber letzten Endes sind beide High-End-Hersteller von fantastischen Werkzeugen, wobei Metabo das teurere der beiden ist.
Metabo vs Makita: Wer bietet die bessere Garantie?
Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der von Makita angebotenen Garantien, aber bedenken Sie, dass es auf das genaue Werkzeug ankommt, das Sie erwerben.
Alle Makita-Produkte scheinen mit einer 30-tägigen Ersatzgarantie ausgestattet zu sein. Alle Werkzeuge haben eine einjährige allgemeine Produktgarantie für Mängel. Schließlich haben alle emissionsbezogenen (gasbetriebenen) Werkzeuge eine zweijährige Garantie. Für Lithium-Ionen-Werkzeuge gilt eine begrenzte Garantie von drei Jahren.
Metabo bietet eine 30-tägige Zufriedenheitsgarantie auf alle Produkte, wobei für alle Werkzeuge eine fünfjährige professionelle Garantie, eine zweijährige Garantie oder eine einjährige Garantie gilt.
Auch hier hängt die genaue Garantie von dem jeweiligen Werkzeug ab. Bei unseren Recherchen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Metabo im Allgemeinen bessere Garantien bietet.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Ist Metabo eigentlich Hitachi?
Im Oktober 2018 wurde Metabo HPT der neue Markenname für Koki Holdings America - früher Teil der Hitachi-Gruppe. Dieselben Werkzeuge, nur mit einem neuen Namen in Nordamerika.
Werden Metabo Werkzeuge in Deutschland hergestellt?
In jedem Metabo-Werkzeug steckt echte deutsche Ingenieurskunst und Erfindungsgabe. Seit 1924 werden in Nürtingen, Deutschland, innovative Ideen entwickelt und in bahnbrechende Werkzeuge und Zubehör für professionelle Anwender auf der ganzen Welt umgesetzt.
Zusammenfassung
Im Endeffekt sind Sie als Profi wahrscheinlich mit den Werkzeugen beider Marken zufrieden. Sowohl Metabo HPT als auch Makita gelten als einige der hochwertigsten Werkzeuge, die es gibt.
Allerdings ist die erstgenannte Marke erheblich teurer.